ABBALONGA
  • Monica Cselley works
    • Monica C. Abbalonga-Borboleta, photos and tableaus
    • Me and blattlimwind
    • Borboleta - Baconsticker
    • BLATTLIMWIND >
      • Berichtenswertes aus der Stadt, die später oPide 112 118 209 (kurti) genannt wird
      • Die Pute, die Schule, und das Gewehr
      • Abl
      • Astgabel
      • Der Rikschafahrer
      • Die Maschinen
    • Monica Borboleta - M. C.
    • Monica B. from oPide 112 118 209 (kurti)
    • blattlimwind
    • Glossary
  • Kontakt

 Monica B.´s Logbook from oPide 112 118  209 (kurti) -
kind of an autobiographical-poetic diary. In the fiction the author Monica B. (B = Borboleta = butterfly) is in an unknown place in space, in a mega-city; but of the millions, no one else is alive except her. Typical for the narrator (as for me) is to feel as different people in different places at different times

16

19/11/2016

 

Der Körper den sie bargen, nachdem man durch die Erscheinungen der vielfarbigen, vielstimmigen, vielflügeligen Wesen, die nach kurzem Gesang und Geflatter zu buntem Staub zerfielen, auf eine rätselhafte Gegebenheit aufmerksam geworden war, eigentlich aufmerksam gemacht wurde erst von einer Person die umherlief und die Leute anstieß hinzusehen und zu staunen, durch welches Wunder sie sich bewegten, welch rätselhafte Wesen, die mit ihrem selbstlosem Singen sie womöglich zu erbauen trachteten, sie mit ihren wichtigen Gesten wegwischten, mit ihren Schuhen zertraten, war offenbar an einer Lokalität von der eine Ordnungszahl zu entziffern war, nämlich 12 A, aber kein Name einer Verkehrsfläche, weil   es von Örtlichkeiten so tief im Inneren der Stadt, tief in ihrer Geschichte, keine Namen und keine Pläne gab, so eingemauert worden, oder von der Stadt einfach überwuchert worden, daß viel Bau- oder Abrissgerät und ausgeklügeltes Vorgehen nötig war, dieses Wesen das damals mir ausrichtete, was mit ihm war, in gehetzt hingehauchten Gedanken, die er/sie von sich warf, weil ihm ja nur wenige Augenblicke bis zu seinem durch die Bergung herbeigeführten Tod blieben, das von einem minimalen Lachen bewegt, erwähnte, daß von den Menschen, die gelebt hatten, als sich die Mauern um ihn schlossen, niemand mehr am Leben sein konnte, lang schon nicht mehr, und das mir, mit einem winzigen Lächeln diesmal, vorhersagte, daß keiner mehr von denen zur Zeit seiner Rettung, seines Todes, mehr leben werden, wenn ich endlich in der Lage sein würde, davon zu reden, und als er/sie ein Kind war, so war es ihm/ihr damals erschienen, war keiner in einer Weise am Leben, daß er sich zum Beispiel seinem Kinde hätte widmen können, und in all der Zeit der Betrachtung hatte er dem Paradoxon der Menschen nicht auf die Spur kommen können, daß sie augenscheinlich Großes vollbrachten, aber dabei nicht wirklich am Leben waren, und Verheerung und Verwüstung in Zeit und Raum brachten, und Grausamkeiten, von denen die teuflischste auf jeden Fall die Sprachlosigkeit sei, von nichts anderem habe sein Leben gehandelt, als von der Sprachlosigkeit, daher - ob ich welche von seinen Geschöpfen gesehen habe, die er/sie mit seiner Lebenskraft an die Oberfläche schickte - mit ein bißchen weniger Einsamkeit wäre er nicht zu solcher Schönheit gezwungen gewesen, dieses Wesen, das mir sein ganzes Wissen in den wenigen Augenblicken hinwarf, dieses Wesen, und ich weine bei der Erinnerung der Zumutung seiner Rettung, diese erlöschende Gestalt, und ich lächle bei der Erinnerung der Ratlosigkeit der Helfer, weil es nichts gab, wo sie ihre Schläuche hineinstecken konnten, ihre Spritzen einstechen, ihre Elektrosachen anbringen konnten, keine Haut, die annahm, was man ihr auftrug, keine Zunge die eine Arznei entgegennahm, kein Speichel und kein Schlund, und wichtig, so warf er/sie mir zu, nimm wahr, ich höre sie nicht, nein ich höre sie nicht, keine Ohren, keine Haut, keine Augen, dennoch wüßte ich jederzeit was geschieht, weil es niemals etwas Neues ist, wenn sie das ganze Rettungsgetue draußen gelassen hätten, wenn sich mir einer sanft genähert hätte, wenn einer begriffen hätte, bräuchte ich dir jetzt nicht die ganze Rätsellast aufzuhalsen. 


Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    Oktober 2018
    Mai 2018
    April 2018
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016

    RSS-Feed

  • Monica Cselley works
    • Monica C. Abbalonga-Borboleta, photos and tableaus
    • Me and blattlimwind
    • Borboleta - Baconsticker
    • BLATTLIMWIND >
      • Berichtenswertes aus der Stadt, die später oPide 112 118 209 (kurti) genannt wird
      • Die Pute, die Schule, und das Gewehr
      • Abl
      • Astgabel
      • Der Rikschafahrer
      • Die Maschinen
    • Monica Borboleta - M. C.
    • Monica B. from oPide 112 118 209 (kurti)
    • blattlimwind
    • Glossary
  • Kontakt