ABBALONGA
  • Monica Cselley works
    • Monica C. Abbalonga-Borboleta, photos and tableaus
    • Me and blattlimwind
    • Borboleta - Baconsticker
    • BLATTLIMWIND >
      • Berichtenswertes aus der Stadt, die später oPide 112 118 209 (kurti) genannt wird
      • Die Pute, die Schule, und das Gewehr
      • Abl
      • Astgabel
      • Der Rikschafahrer
      • Die Maschinen
    • Monica Borboleta - M. C.
    • Monica B. from oPide 112 118 209 (kurti)
    • blattlimwind
    • Glossary
  • Kontakt

Die 7 Staubarten

25/3/2017

 
In sieben unterscheidbaren und benennbaren Arten tritt Staub angeblich auf. Es werden sieben sein, denn diese Zahl ist bewährt. Meine Beobachtungen sind nicht geeignet, die Zahl zu bestätigen, da zwar die Unterscheidbarkeit ins Auge fällt, zur Unterscheidung selbst aber Entscheidung nötig ist. Entscheidung ist mir nicht geläufig.
​
Um den Staub, wie er schwebt und dennoch fällt, liegt und niemals ruht, zu sehen, bedarf es des Erwachtseins, der Langsamkeit und der Einsamkeit. Darum gibt es hier keine Aus- oder Weiterführungen über den Staub, denn - dies ist das uralte Lied von der Nutzlosigkeit des Feinen - wem brächte ich meine Beobachtungen liebevoll zu Papier? Dem, der hockt, Gott anstarrend und mit einem Aug das Leben des Staubs mitbetrachtend? Ihm werd ich nicht erzählen, was er selber sieht.

Gott schied und schied, und schuf so die Welt. In sie und vor die unlösbare Aufgabe, zusammenzuführen, was er schied, setzte er uns. Nicht, daß ich an Seiner mir auf immer verborgenen Weisheit zweifle, aber wieso schuf er mich und des Staubes Feinde in einer Welt?

Vielleicht ist gemeint, ein jeder erfreue sich oder leide auf seine Weise.

Ich erfreue mich des Staubs wie meines Lebens. Als eines Geschenks. Wie eng verwandt sind einander Staub und Leben! Wenn man nichts sicher wissen kann, diese Verwandtschaft erkennt man. Die Unvermeidbarkeit.

Man kann nicht den Staub lieben, und große Worte machen. Deshalb dürfen sich meine Sätze nicht allzuweit vom Schweigen entfernen. Worte sind kein Schweigen, aber aus ihm geboren. In mich hineingesprochen, kehren sie zum Schweigen zurück. Die Verwandtschaft ist die Unvermeidbarkeit.

Kinder, solange sie, von sich oder gerufen, vom Spielen heimkehren, sind Kinder. Kehren sie nicht mehr zurück, sind sie etwas Eigenes, das schon immer in ihnen lebte.

Prägt meine Rede das Stammeln, ist sie noch eins mit dem Schweigen. Kann sein, daß unter dem Kleid des Schweigens eine Rede in Nacktheit heranwächst, eines Tages ihrer Schönheit bewußt, den Schleier zurückschlägt, daß ich erstarre; und weggeht. 

Unvermeidbar und ungerufen ist der Staub.
Ich will niemandem Feind sein, aber Gott hat mich und die Feinde des Staubs in eine Welt gesetzt. Einen Ruf will ich schon vergeuden: Feinde, stellt euch dem Staub entgegen! Ihr schenkt mir Freude damit, denn nichts bin ich mir so sicher wie der Siegerqualität des Staubs. Wie unterhaltsam, euch zu sehen im mutigen standhaften, im überzeugten wie siegesgewissen Kampf gegen euch selbst.

So kann ich euch lieben, denn ich liebe das Schöne, dessen Feinde ihr seid, aber ich liebe auch die Verlorenen, die ihr seid.

Niemals noch habe ich erwähnt - weil es mir nicht eingefallen ist - daß es außer den Menschen und den Tauben, ihrem tierischen Abbild, noch die Spinnen gibt. Die Menschen haben sich die Stadt geschaffen, die Tauben haben sich dem Menschen angedient, haben so gut es ging seine Einsamkeit aus seinen Augen in die ihren gesogen; nützen den Menschen und was er geschaffen hat.

​Die Spinnen aber sind nicht nur nicht ausgerottet wie alles sonstige Getier, sie sind auch völlig eigenständig. Sie sind dem Staub eng verwandt. Sie bauen ihre Netze oder ziehen umher und leben man weiß nicht wovon. Die Tauben in allen ihren Spielarten ahmen die Tiere früherer Zeiten nach. Ihr Blick voll Einsamkeit ist auf den Menschen gerichtet. Die Spinne aber ist nur Spinne. Ihren Blick weiß man nicht. 
​

Kommentare sind geschlossen.

    Archiv

    März 2017
    Januar 2017

    RSS-Feed

  • Monica Cselley works
    • Monica C. Abbalonga-Borboleta, photos and tableaus
    • Me and blattlimwind
    • Borboleta - Baconsticker
    • BLATTLIMWIND >
      • Berichtenswertes aus der Stadt, die später oPide 112 118 209 (kurti) genannt wird
      • Die Pute, die Schule, und das Gewehr
      • Abl
      • Astgabel
      • Der Rikschafahrer
      • Die Maschinen
    • Monica Borboleta - M. C.
    • Monica B. from oPide 112 118 209 (kurti)
    • blattlimwind
    • Glossary
  • Kontakt